Laserschweissen
Unsere hochmodernen 2D- und 3D-Laserschweissanlagen ermöglichen das präzise, materialschonende und zuverlässige Verbinden selbst empfindlichster Bauteile mit komplexen Geometrien. Dank dem innovativen Verfahren und unserer langjährigen Erfahrung in der lasergerechten Konstruktion sowie der Entwicklung spezialisierter Vorrichtungen setzen wir neue Massstäbe in der Verbindungstechnik. Vertrauen Sie auf Qualität, die überzeugt – bis ins kleinste Detail!

Die Laserschweissverfahren ermöglichen die nahezu verzugsfreie Fertigung von Werkstücken mit höchster Präzision. Die Aufschmelzung des Materials erfolgt innerhalb Millisekunden, was den Vorteil von geringem thermischen Verzug ergibt. Durch den exakten Energieeintrag eignet sich das Verfahren für filigrane Schweissnähte oder wenn eine 100% Kontrolle der Schweissnaht gefordert ist. Selbst optisch anspruchsvolle Schweissnähte überzeugen durch ihre Qualität und erfordern kaum Nacharbeit. Ob hohe Stückzahlen mit maximaler Wiederholgenauigkeit oder flexible Fertigung bei wechselnden Losgrössen – wir garantieren produktive und wirtschaftliche Prozesse für unterschiedlichste Anforderungen.
Unsere Laserschweissroboter, zwei TruLaser Weld 5030 und zwei TruLaser Cell 3000 von Trumpf Maschinen, zeigen die enormen Kapazitäten im 2D- und 3D-Laserschweissen. Als eine der ersten Blechbearbeitungsbetriebe in der Schweiz haben wir im Jahr 2017 in das Laserschweissverfahren investiert und seither stark ausgebaut. Das Verfahren entspricht dem neuesten Stand der Technik und erfüllt höchste Anforderungen unserer Kunden aus der Labor- und Medizinalbranche.
Die Vorteile des 2D- und 3D-Laserschweissen im Überblick:
- Kleine Wärmeeinflusszone
- Hohe Schweissgeschwindigkeit
- Wirtschaftliche Blechbearbeitung durch Präzision und Effizienz
- Maximale Flexibilität bei der Geometrie
- Berührungslose Bearbeitung ermöglicht einfache Spanntechnik
TruLaser Weld 5030
Unsere Laserschweissanlagen bietet höchste Flexibilität: Unterschiedliche Bauteilpositionierer passen sich exakt an Ihre Fertigungsanforderungen an. Der vollautomatische Rotationswechsler ermöglicht eine parallele Bestückung während des Schweissprozesses – für maximale Produktivität. Zudem sorgt ein Dreh-Kipp-Positionierer mit zwei Rotationsachsen für ein Höchstmaß an Bewegungsfreiheit beim automatisierten Laserschweißen komplexer Geometrien.
TruLaser Cell 3000
Die TruLaser Cell 3000 ist unsere kompakte und hochpräzise 5-Achs-Lasermaschine für anspruchsvolle Anwendungen in der Laserbearbeitung. Ob Laserschweissen oder Laserschneiden – die Anlage ermöglicht zwei- und dreidimensionale Bearbeitungen auf höchstem Qualitätsniveau.
Dank ihrer Flexibilität eignet sich die TruLaser Cell 3000 ideal für kleine und mittlere Serien sowie für die Fertigung komplexer Einzelteile. Besonders bei filigranen oder komplexen Bauteilgeometrien zeigt das System seine Stärken.
Richtig konstruieren – was ist konkret Anders?
Bei der Konstruktion von Blechteilen, die dem 3D-Laserschweissen unterzogen werden sollen, gibt es einige wichtige Aspekte zu beachten:
- Genauigkeit der Masse: Da das Laserschweissen sehr präzise ist, müssen die Masse und Toleranzen der Blechteile exakt eingehalten werden. Dies erst ermöglicht eine gleichmässige Schweissqualität.
- Schweissnahtdesign: Die Konstruktion sollte so gestaltet sein, dass die Schweissnähte leicht zugänglich und gut positionierbar sind. Das Spaltmass darf max. 0.10mm betragen.
- Materialauswahl: Mit der Wahl von geeigneten Materialien kann die Qualität der Laserschweissnähte beeinflusst werden. Unterschiedliche Materialien erfordern unterschiedliche Schweissparameter, um optimale Ergebnisse zu erzielen.
- Oberflächenbeschaffenheit: Die Oberflächen der zu schweissenden Teile müssen sauber und frei von Verunreinigungen sein.
TruLaser Weld 5030 | TruLaser Cell 3000 | |
---|---|---|
Max. Bauteilgrösse | 2000 x 1000 x 700mm | 800 x 600 x 400mm |
Wiederholgenauigkeit | 0.05mm | 0.015mm |
max. Leistung | 3000 Watt | 3000 Watt |
3D-Schneiden | - | O |